
LEADER-Projektaufruf 04/2025
Aufruf | 15.09.2025 |
Frist | 10.11.2025, 16 Uhr |
Auswahlsitzung | 16.12.2025 |
Aufgerufene Maßnahmen | A 1.2 Erhalt des kulturellen Erbes, traditionellen Handwerks und der kulturellen Vitalitäta) Bauliche/investive Maßnahmen zum Erhalt, Sanierung oder Belebung des ländlichen Kulturerbes A 1.4 Entwicklung der gesundheitlichen Versorgung a) Maßnahmen zur Ansiedlung, zum Erhalt und zur Ausstattung von Gesundheitseinrichtungen B 2.1 Erhalt, Abbau und Diversifizierung von Unternehmen a) Um-, Wiedernutzung, Erweiterung und Sanierung ländlicher Bausubstanz für gewerbliche Zwecke inklusive Anpassungen von Einrichtungen der Nahversorgung C 1.2 Weiterentwicklung des Beherbergungsangebotesa) Um-, Wiedernutzung und Modernisierung ländlicher Bausubstanz zu Beherbergungszwecken |
Vor Einreichung der Unterlagen ist ein Beratungsgespräch mit dem Regionalmanagement der Region zu empfehlen. Dieses steht Ihnen bei allen Fragen zur Seite. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an regional@oestliche-oberlausitz.de. Sie können sich auch telefonisch melden unter 035825 643999.
Bitte laden Sie sich das Formular Projektaufnahmebogen für die von Ihnen einzureichende Maßnahme herunter und öffnen sie es mit dem Adobe Reader (ab Version 8). Sie können es dann ausfüllen und abspeichern. Das ausgefüllte und unterschriebene Formular und die geforderten Unterlagen reichen Sie bitte ineinfacher Ausführung digital oder postalisch fristgerecht bis zum 10.11.2025 16 Uhr ein beim
Regionalmanagement der LEADER-Region Östliche Oberlausitz
Görlitzer Straße 25
02923 Kodersdorf
Im Projektaufruf, den Bewertungskriterien und den angehängten Merkblättern finden Sie alle Informationen zu den geforderten Unterlagen, den Zuwendungsvoraussetzungen und der Bewertung für die entsprechende Maßnahme. Die Auswahl von Projekten erfolgt am 16.12.2025 durch das Entscheidungsgremium der Östlichen Oberlausitz. Die Begünstigten werden mit der Bezeichnung ihrer Vorhaben auf dieser Internetseite veröffentlicht.
A Ländliche Lebensqualität - Aufruf 04/2025

A 1 Grundversorgung und Lebensqualität
A 1.2 Erhalt des kulturellen Erbes, des traditionellen Handwerks und der kulturellen Vitalität
a) Bauliche/investive Maßnahmen zum Erhalt, Sanierung oder Belebung des ländlichen Kulturerbes
b) Erhöhung der Vielfalt des kulturellen Lebens und des immateriellen Kulturerbes im ländlichen Raum durch nicht-investive Angebote
Hinweise natürliche Baustoffe für ökologisches Bauen
Hinweise zur regionalen Baukultur
Hinweise zum Klima- und Ressourcenschutz
Informationen zur Anwendung von Einheitskosten Gebäude
Anlage - Flächenberechnung für Vorhaben auf Basis Einheitskosten Gebäude
Anlage - Bauerläuterung für Vorhaben auf Basis Einheitskosten Gebäude

A 1.4 Entwicklung der gesundheitlichen Versorgung
a) Maßnahmen zur Ansiedlung, zum Erhalt und zur Ausstattung von Gesundheitseinrichtungen
Hinweise natürliche Baustoffe für ökologisches Bauen
Hinweise zur regionalen Baukultur
Hinweise zum Klima- und Ressourcenschutz
Informationen zur Anwendung von Einheitskosten Gebäude
Anlage - Flächenberechnung für Vorhaben auf Basis Einheitskosten Gebäude
Anlage - Bauerläuterung für Vorhaben auf Basis Einheitskosten Gebäude
B Arbeiten und Wohnen auf dem Land - Aufruf 04/2025

B 2 Wirtschaft und Arbeit
B 2.1 Erhalt, Ausbau und Diversifizierung von Unternehmen (einschließlich Infrastrukturmaßnahmen) sowie Ausbau von Wertschöpfungsketten
a) Um-, Wiedernutzung, Erweiterung und Sanierung ländlicher Bausubstanz für gewerbliche Zwecke inklusive Anpassung von Einrichtungen der Nahversorgung
b) Verbesserung regionaler Vertriebsstrukturen durch investive und nicht-investive Angebote (z.B. Ausbau leistungsfähiger Kommunikationssysteme, Auf- und Ausbau von Netzwerken)
c) Diversifizierung der Kunst- und Kreativwirtschaft
Hinweise natürliche Baustoffe für ökologisches Bauen
Hinweise zur regionalen Baukultur
Hinweise zum Klima- und Ressourcenschutz
Informationen zur Anwendung von Einheitskosten Gebäude
Anlage - Flächenberechnung für Vorhaben auf Basis Einheitskosten Gebäude
Anlage - Bauerläuterung für Vorhaben auf Basis Einheitskosten Gebäude
Hinweis Einheitskosten Personal
Ansätze und Anforderung Einheitskosten Personal
C Tourismus und Naherholung - Aufruf 04/2025

C 1 Tourismus und Naherholung
C 1.2 Weiterentwicklung des Beherbergungsangebotes
a) Um-, Wiedernutzung und Modernisierung ländlicher Bausubstanz zu Beherbergungszwecken
b) Qualifizierung des Beherbergungsangebotes durch nicht-investive Angebote
Hinweise natürliche Baustoffe für ökologisches Bauen
Hinweise zur regionalen Baukultur
Hinweise zum Klima- und Ressourcenschutz
Informationen zur Anwendung von Einheitskosten Gebäude
Anlage - Flächenberechnung für Vorhaben auf Basis Einheitskosten Gebäude
Anlage - Bauerläuterung für Vorhaben auf Basis Einheitskosten Gebäude
Hinweis Einheitskosten Personal
Ansätze und Anforderung Einheitskosten Personal