Abrechnung der Kleinprojekte aus dem Regionalbudget 2025

Hier finden Sie alle Informationen zur Abrechnung der Kleinprojekte aus dem Regionalbudget 2025.

Achtung: Der Abrechnungstermin bei der LAG für alle ausgewählten Projekte aus dem diesjährigen Regionalbudget ist der 14.11.2025. Bis spätestens 24.10.2025 müssen alle Kleinprojekte, inklusive Bezahlung der Rechnungen, umgesetzt werden.

Vereine im Rampenlicht - Preisverleihung

3. Preiswettbewerb für Vereine der Östlichen Oberlausitz

Im feierlichen Rahmen wurden am 06.06.2025 im Dussa Veranstaltungssaal in Friedersdorf die Gewinner des 3. Vereinswettbewerbs der Östlichen Oberlausitz geehrt. Insgesamt 28 eingetragene Vereine aus 14 Gemeinden konnten sich über Preisgelder zwischen 500 und 2.000 Euro freuen. Bis zum 22. Januar 2025 hatten Vereine mit Sitz in der Östlichen Oberlausitz die Möglichkeit, ihre innovativen Projekte beim Regionalmanagement einzureichen. Insgesamt gingen 63 Anträge ein, die im März vom LEADER-Entscheidungsgremium bewertet und ausgewählt wurden. Ein besonderes Highlight war die Wahl des Publikumslieblings. Im Vorfeld konnte dafür unter den besten acht Wettbewerbsbeiträgen online abgestimmt werden. Herr Andreas Grieß - Leiter des Referats „Ländliche Entwicklung“ im Sächsischen Ministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung - verkündete feierlich den land.gut.crew. e.V. aus Kaltwasser als Gewinner und zeigte sich beeindruckt über die große Vielfalt an ehrenamtlichen Projekten. Der Verein freut sich über ein zusätzliches Preisgeld von 500 €. 

Neben Mitgliedern der ausgezeichneten Vereine und der Lokalen Aktionsgruppe, nahm auch Landrat Dr. Stephan Meyer an der Veranstaltung teil und betonte in seinem Grußwort die Bedeutung des zivilgesellschaftlichen Engagements und der Vereinsarbeit in den ländlilchen Räumen. 

Musikalisch wurde die Veranstaltung durch die Kreismusikschule Dreiländereck begleitet. Im Anschluss an die Preisverleihung bot ein gemeinsames Buffet Raum für Austausch und Vernetzung.

Die LEADER-Region Östliche Oberlausitz bedankt sich bei allen Teilnehmenden für die gelungene Veranstaltung

Liste mit den ausgezeichneten Vereinen

Preisverleihung des 1. Kindergartenwettbewerbs

Wer bastelt das schönste Vogelhäuschen?

Am Freitag, den 24.01.2025, war es endlich so weit: die LEADER-Region Östliche Oberlausitz zeichnete die Gewinner des ersten Kindergartenwettbewerbs „Wer bastelt das schönste Vogelhäuschen?“. Bis zum 20. Dezember 2024 konnten Kindergärten der Region ihre selbstgebastelten Werke einreichen. Insgesamt 20 Vogelhäuschen wurden eingereicht, aus denen eine Jury die ersten 3 Plätze kürte: Der 3. Platz mit 100 € geht an die Kita Schöpstal in Girbigsdorf, der 2. Platz mit 250 € an die Integrative Kita „Sonnenkäfer“ in Görlitz und der 1. Platz mit 500 € an das Kinderhaus „Am Storchennest“ in Mücka.

Pünktlich zur Vogelhochzeit besuchten das Regionalmanagement und der LAG-Vorsitzende Christoph Biele die Gewinner zur Übergabe des Preisgelds. Doch auch die übrigen Teilnehmer gingen nicht leer aus: alle Kindergärten erhielten als Dankeschön eine kleine Aufmerksamkeit sowie von der Agrargenossenschaft See gesponsortes Vogelfutter. Nun können sich die kleinen Naturschützer in ihren Kindergärten auf die Suche nach den besten Plätzen für ihre Kunstwerke machen, um bald die ersten Vögel willkommen zu heißen.

Die LEADER-Region bedankt sich bei allen Kindergärten für diesen gelungenen Wettbewerb und die liebevoll gestalteten Vogelhäuschen.

Liste der eingereichten Vogelhäuser

Sommerfest der Lokalen Aktionsgruppe

Am 20.09.2024 fand das diesjährige Sommerfest der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der Östlichen Oberlausitz in der Blockhaus Kittner GbR statt. Unter dem Thema "Östliche Oberlausitz als FLAG" gab Dr. Annett Weigel, Referentin des Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfond (EMFAF), Einblicke in Ihre Arbeit und die aktuellen Fördermöglichkeiten im Bereich Aquakultur und Fischerei. Gemeinsam mit André Köhler, Regionalmanager der LEADER-Region Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft stellte unsere Regionalmanagerin die Arbeit und bereits durchgeführte Projekte der AG Strategie Fisch vor. Zum Schluss gewährte uns Armin Kittner der Teichwirtschaft Petershain einige Einblicke in die Herausforderungen der Teichwirte und eröffnete das Fisch-Buffet, welches gemeinsam mit dem Gerichtskretscham Kunnersdorf gestellt wurde. 

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für den gelungenen Abend und die anregenden Gespräche sowie für das leckere Essen und für die Gastfreundlichkeit der Familie Kittner! 

Preisverleihung

2. Preiswettbewerb für Vereine der Östlichen Oberlausitz

Am 29.05.2024 fand in Kosel die Preisverleihung des 2. Preiswettbewerbs für Vereine der LEADER-Region Östliche Oberlausitz statt. Bis zum 24.01.2023 konnten eingetragene Vereine mit Sitz in der LEADER-Region ihre innovativen Ideen beim Regionalmanagement einreichen. Insgesamt 53 Anträge sind eingegangen, die im März vom LEADER-Entscheidungsgremium bewertet und ausgewählt wurden. 28 Projekte aus 15 Gemeinden wurden dabei mit Preisgeldern zwischen 500 EUR und 2.000 EUR berücksichtigt und nun in der Sweet Water Station ausgezeichnet. Zusätzlich wurde die Wahl des Publikumslieblings ausgewertet. Im Vorfeld konnte dafür unter den besten acht Wettbewerbsbeiträgen online abgestimmt werden. Zur Überraschung der Gäste wurden nicht nur ein, sondern gleich drei Gewinner gekürt: der 3. Platz mit 200€ ging an den Kultur- und Heimatverein Groß Radisch e.V., der 2. Platz mit 300€ an den Naturschutzstation "Östliche Oberlausitz" e.V. und der 1. Platz mit 500€ an den TSV Kunnersdorf e.V.

Neben Mitgliedern der ausgezeichneten Vereine und der Lokalen Aktionsgruppe, nahm auch Barbara Meyer, Staatssekretärin des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung, sowie Landrat Dr. Stephan Meyer an der Veranstaltung teil und richteten herzliche und motivierende Worte an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Für einen Kulturbeitrag sorgte der junge Klavierschüler Noah der Kreismusikschule Niesky. Nach der Veranstaltung gab es bei Häppchen Gelegenheit für anregende Gespräche und Erfahrungsaustausch.

Die LEADER-Region Östliche Oberlausitz bedankt sich bei allen für diese gelungene Veranstaltung.

Liste aller ausgezeichneten Vereine

 

Auf "Safari" zu umgesetzten LEADER-Projekten

Am 28.09.2022 führte die LEADER-Projektsafari die teilnehmenden Mitglieder der Touristischen Gebietsgemeinschaft NEISSELAND, Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe und Bürgermeister:innen der Gebietskulisse zu einer Auswahl erfolgreich umgesetzter LEADER-Projekte der Förderperiode 2014-2022 in Quitzdorf am See, Hohendubrau und Mücka.

Organisiert von der Touristischen Gebietsgemeinschaft NEISSELAND, konnten die Mitreisenden auf dem Traditionshof Lausitzer Teich- und Waldwirtschaft der Familie Kittner die durch den EMFF geförderte Blockhaussiedlung mit Ferienwohnungen und -zimmern kennenlernen.
Im Ortsteil Weigersdorf der Gemeinde Hohendubrau begeisterten der Themenspielplatz "Die Wartburg", das Jan-Kilian-Zimmer und die erneuerte Trauerhalle.
Den erlebnisreichen Nachmittag konnten die Teilnehmenden bei Kaffee und Kuchen in der ehemaligen Wassermühle in Förstgen ausklingen lassen, wo mithilfe von LEADER-Mitteln ein Café, Ferienzimmer und ein Museum entstanden sind.

Hier geht's zum ausführlichen Bericht.

Newsletter der LEADER-Region Östliche Oberlausitz

Wir halten Sie regelmäßig mit unserem Newsletter zu den Geschehnissen in unserer LEADER-Region auf dem Laufenden. Wenn Sie über aktuelle Aufrufe, die Entwicklungen bezüglich der neuen Förderperiode 2023-2027, die Verwendung des LEADER-Budgets und weiteres direkt informiert werden möchten, melden Sie sich hier an.
Wir freuen uns über Ihr Interesse am LEADER-Prozess in der Östlichen Oberlausitz!

LEADER-Region Östliche Oberlausitz

Die Östliche Oberlausitz ist eine von 30  LEADER-Regionen Sachsens und als Lokale Aktionsgruppe (LAG) und lokale Fischerei-Aktionsgruppe (FLAG) anerkannt. Welche Gemeinden Bestandteile der LEADER-Kulisse sind, können Sie hier sehen.

Regionalmanagement Östliche Oberlausitz

Görlitzer Straße 25

02923 Kodersdorf OT Särichen

 

Ansprechpartner:
 

Sandra Scheel

Tel.: 035825 643998

E-Mail: s.scheel(at)oestliche-oberlausitz.de

 

Sophie Werner

Tel.: 035825 643997

E-Mail: s.werner(at)oestliche-oberlausitz.de 

 

Tabea Petzelt

Tel.: 035825 643999

E-Mail: t.petzelt(at)oestliche-oberlausitz.de 

 

Haben Sie Fragen oder Bedarf an einer Beratung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.